Ärzte als Patienten

In einem beeindruckenden neuen Film von Anil van der Zee (Anil about ME) und seinem Team sehen wir ein bewegendes Porträt von fünf Ärztinnen und Ärzten, die offen über ihr Leben mit Erkrankungen wie ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom) sprechen.

Als medizinisches Fachpersonal, das selbst zu Patient*innen geworden ist, teilen sie ihre besondere Perspektive auf eine Krankheit, die selbst in der medizinischen Welt häufig missverstanden wird.

Sie berichten ehrlich über ihre Erfahrungen mit der Erkrankung, darüber, was ihnen im Medizinstudium vermittelt oder eben nicht vermittelt wurde – und wie sich das auf ihre eigenen Therapieentscheidungen auswirkte, teilweise sogar mit schädlichen Folgen.

Was diesen Film so besonders macht: Alle Interviewten sind selbst Ärztinnen. Das Ergebnis ist roh, ehrlich und unglaublich aufschlussreich. Die Medizinerinnen reflektieren, wie sich ihr Blick auf Medizin, Wissenschaft und das Gesundheitssystem grundlegend verändert hat, seit sie selbst betroffen sind – und was sich ändern muss im Umgang mit unsichtbaren Erkrankungen wie ME/CFS.

Ein großer Dank gilt dem Filmemacher Anil van der Zee, der selbst an einer sehr schweren und herausfordernden Form von ME/CFS leidet. Anil musste 2007 seine Karriere als klassischer Balletttänzer nach einer Virusinfektion, von der er sich nie ganz erholte, beenden. Wenige Jahre später erhielt er die Diagnose ME/CFS.

Es ist bewundernswert, wie Anil trotz eigener Erkrankung Wege findet, Geschichten über ME/CFS und andere vernachlässigte Krankheiten sichtbar zu machen. Wir sind dankbar für diese eindrucksvolle und berührende Dokumentation, die ein ehrliches, ungeschöntes Bild vom Alltag der Betroffenen zeigt – von Menschen, die für Anerkennung chronischer Multisystemerkrankungen kämpfen, bei denen Lebensqualität extrem eingeschränkt ist und der Alltag oft nur noch aus Überleben besteht. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank, Anil – dir, deinem Team und allen, die im Film mitgewirkt haben.

Der Film ist mit englischen, niederländischen, spanischen, französischen, deutschen, italienischen und arabischen Untertiteln verfügbar.

„Doctors as Patients“: https://www.youtube.com/watch?v=J0ywwLIfH_w