Wenn der Körper kollabiert, bevor der Crash beginnt: Warum reaktive Hypoglykämie bei ME/CFS mehr Aufmerksamkeit verdient
Menschen mit ME/CFS kennen das Prinzip des verzögerten Zusammenbruchs nur zu gut: Man funktioniert noch – und bricht erst viele Stunden oder Tage später ein. Der Begriff dafür lautet Post-Exertional Malaise (PEM) oder Post-Exertional Neuroimmune Exhaustion (PENE). Es ist das Leitsymptom der Erkrankung, das ME/CFS von anderen chronischen Erschöpfungssyndromen abgrenzt.