Das Monster danach

BLOGBEITRÄGE

Analyse der genetischen Komplexität von ME/CFS mittels Deep-Learning-gestützter Genomanalyse

In der folgenden Studie wird eine multizentrische ME/CFS-Gesamtgenomanalyse vorgestellt, die auf einem neuartigen Deep-Learning-Framework, HEAL2, basiert. Die Modellinterpretation von HEAL2 identifiziert 115 ME/CFS-Risikogene, die eine signifikante Intoleranz gegenüber Funktionsverlustmutationen (LoF) aufweisen. Transkriptom- und Netzwerkanalysen unterstreichen die funktionelle Bedeutung dieser Gene in einer Vielzahl von Geweben und Zelltypen, einschließlich des zentralen

Mehr lesen »

Neue Studie zeigt: Long COVID und ME/CFS verändern Muskeln anders als Bettruhe

Eine neue Studie, veröffentlicht am 2. Mai 2025 auf medRxiv, untersucht die Unterschiede in den Skelettmuskeleigenschaften bei Personen mit Long COVID, Myalgischer Enzephalomyelitis/Chronischem Fatigue-Syndrom (ME/CFS) und solchen, die sich nach längerer Bettruhe erholen. Die Forschung wurde von einem internationalen Team unter der Leitung von Braeden T. Charlton von der Vrije

Mehr lesen »

Weitere Beiträge und eine COmmunity

Betroffene sind eingeladen, unserer Evidenz-orientierten Facebook Selbsthilfe-Community beizutreten.

Möchten Sie mehr über ME/CFS erfahren?

Das Team vom „Monster danach“ hat einen AI-Chatbot trainiert, um emphatisch und evidenzbasiert alle Fragen zu ME/CFS und verwandten Themen zu beantworten. Man stellt einfach seine Frage, wie man sie einem Freund oder auch einem Arzt stellen würde. Man muss sich einmalig bei OpenAI registrieren. Das ist kostenlos, wie auch die Nutzung des Chatbots. Zum Bot geht es hier:

Weitere Beiträge und eine COmmunity

Betroffene sind eingeladen, unserer evidenzorientierten Facebook Selbsthilfe-Community beizutreten.

Möchten Sie mehr über ME/CFS erfahren?

Das Team vom „Monster danach“ hat einen AI-Chatbot trainiert, um emphatisch und evidenzbasiert alle Fragen zu ME/CFS und verwandten Themen zu beantworten. Man stellt einfach seine Frage, wie man sie einem Freund oder auch einem Arzt stellen würde. Man muss sich einmalig bei OpenAI registrieren. Das ist kostenlos, wie auch die Nutzung des Chatbots. Zum Bot geht es hier: