Mitochondriale Dysfunktion bei ME/CFS

Die wissenschaftliche Studie mit dem Titel „Mitochondrial Dysfunction in Myalgic Encephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrome (ME/CFS)“ untersucht die Rolle der mitochondrialen Dysfunktion bei ME/CFS, einer komplexen, multisystemischen Erkrankung, die durch Symptome wie chronische Erschöpfung, kognitive Beeinträchtigungen und post-exertionelle Malaise (PEM) gekennzeichnet ist.(Physiology Journals, Deutsche Gesellschaft für ME/CFS) 1. Einführung ME/CFS ist eine schwerwiegende Erkrankung, die weltweit viele… Mitochondriale Dysfunktion bei ME/CFS weiterlesen

ME/CFS und die Psyche

Ja, eine schlechte psychische Verfassung spielt bei ME/CFS Betroffenen eine Rolle. So viel ist klar. Aber zu sagen, dass es einen Zusammenhang gibt zwischen psychischer und physischer Gesundheit und es sich darauf beruhen zu lassen ist nur ein Teil der Wahrheit. Ein bequemer, denn dann kann man als Arzt sagen: Case closed. Dabei lässt dies… ME/CFS und die Psyche weiterlesen