Wenn das Herz aus dem Takt gerät – warum ME/CFS auch eine kardiologische Krankheit ist

Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom, kurz ME/CFS, gilt seit Jahrzehnten als eine der rätselhaftesten Krankheiten der modernen Medizin. Wer betroffen ist, lebt nicht bloß mit „Müdigkeit“, wie der verkürzende Name suggeriert. Es ist eine schwere, multisystemische Erkrankung, die das Leben von Hunderttausenden in Deutschland prägt – und sie trifft nicht nur Muskeln, Gehirn und Immunsystem, sondern auch… Wenn das Herz aus dem Takt gerät – warum ME/CFS auch eine kardiologische Krankheit ist weiterlesen

Das Blut-Risiko – Was ME/CFS und Long COVID mit der Blutspende zu tun haben – und warum die Politik jetzt handeln muss

Es ist ein wichtiger und kleiner Akt, der den Unterschied machen könnte. Eine Blutspende – Routine für viele, Lebensretter für andere. Doch was, wenn mit dem scheinbar harmlosen Serum mehr übertragen wird als rote Blutkörperchen, Plasma und Antikörper? Was, wenn es eine Substanz gibt, die nicht testbar ist, nicht sichtbar, aber potenziell krank macht? Zwei… Das Blut-Risiko – Was ME/CFS und Long COVID mit der Blutspende zu tun haben – und warum die Politik jetzt handeln muss weiterlesen

Wenn das Aufstehen zur Überforderung wird – und das tägliche Leben zur Falle

Für viele beginnt es mit einem Spaziergang. Oder einem Telefonat. Vielleicht auch nur mit dem Versuch, die Küche aufzuräumen. Was für Gesunde eine Kleinigkeit ist, kann für Menschen mit ME/CFS oder Long COVID ein Wendepunkt sein – der Moment, ab dem alles kippt. Denn wer mit post-exertional malaise (PEM) lebt, kennt das: Die kleinste Anstrengung… Wenn das Aufstehen zur Überforderung wird – und das tägliche Leben zur Falle weiterlesen